![]() |
(Zur Vergrößerung der Bilder einfach mit der Maus darüberfahren.) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto | Name - Deutsch | Name - Norwegisch | Name - Lateinisch | Mindestmaß NO |
![]() |
Dornhai | Pigghå | Squalus acanthias | Ganzjährig geschützt! |
![]() |
Dorsch | Torsk | Gadus morhua | 40 cm |
![]() |
Flügelbutt | Glassvar | Lepidorhombus whiffiagonis | 25 cm |
![]() |
Flunder | Skrubbe | Platichthys flesus | 20 cm |
![]() |
Glattbutt | Slettvar | Scophthalmus rhombus | 30 cm |
![]() |
Hering | Nordsjøsild | Clupea harengus | 20 cm |
![]() |
Hundszunge | Mareflyndre | Glyptocephalus cynoglossus | 28 cm |
![]() |
Kliesche | Sandflyndre | Limanda limanda | 23 cm |
![]() |
Koehler / Seelachs | Sei | Pollachius virens | Für Eigenbedarf ohne Maß! (sonst 40 cm) |
![]() |
Makrele | Makrell | Scomber scombrus | Für Eigenbedarf ohne Maß! (sonst 30 cm) |
![]() |
Rotbarsch | Uer | Sebastes marinus | 32 cm |
![]() |
Rotzunge | Lomre | Microstomus kitt | 25 cm |
![]() |
Schellfisch | Hyse | Melanogrammus aeglefinus | 31 cm |
![]() |
Scholle | Rødspette | Pleuronectes platessa | 29 cm |
![]() |
Schwarzer Heilbutt | Blåkveite | Reinhardtius hippoglossoides | 45 cm |
![]() |
Seehecht | Lysing | Merluccius merluccius | 30 cm |
![]() |
Seeteufel | Breiflabb | Lophius piscatorius | 60 cm |
![]() |
Seezunge | Tunge | Solea solea | 24 cm |
![]() |
Steinbutt | Piggvar | Psetta maxima | 30 cm |
![]() |
Roter Thun | Makrellstørje | Thunnus thynnus | 115 cm und 30 kg |
![]() |
Weißer Heilbutt | Kveite | Hippoglossus hippoglossus | 80 cm |
![]() |
Wittling | Hvitting | Merlangius merlangus | 32 cm |
Quellnachweis für die Fotos auf dieser Seite / Picture source & copyright overview for all pictures on this page |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beaufort (DE) |
Bezeichnung | Windsymbol | km/h (NO) |
Knoten (nm/h) |
m/s (DK) |
Auswirkungen auf die See |
0 | Stille | ![]() |
bis 1 | 0 | 0-0,2 | Spiegelglatte See. |
1 | Leichter Zug | ![]() |
bis 5 | 1-3 | 0,3-1,5 | Kleine, schuppenförmig aussehende Kräuselwellen ohne Schaumkämme. |
2 | Leichte Brise | ![]() |
bis 12 | 4-6 | 1,6-3,3 | Kleine Wellen, noch kurz aber ausgeprägter. Die Kämme sehen glasig aus und brechen sich nicht. |
3 | Schwache Brise | ![]() |
bis 20 | 7-10 | 3,4-5,4 | Kämme beginnen zu brechen. Schaum überwiegend glasig, ganz vereinzelt kleine weiße Schaumköpfe. |
4 | Mäßige Brise | ![]() |
bis 28 | 11-16 | 5,5-7,9 | Wellen noch klein, werden aber länger, weiße Schaumköpfe treten ziemlich verbreitet auf. |
5 | Frische Brise | ![]() |
bis 38 | 17-21 | 8,0-10,7 | Mäßige Wellen mit ausgeprägter langer Form. Überall weiße Schaumköpfe (vereinzelt Gischt). |
6 | Starker Wind | ![]() |
bis 50 | 22-27 | 10,8-13,8 | Bildung großer Wellen beginnt. Kämme brechen und hinterlassen größere weiße Schaumflächen (etwas Gischt). |
7 | Steifer Wind | ![]() |
bis 61 | 28-33 | 13,9-17,1 | See türmt sich. Der beim Brechen entstehende weiße Schaum beginnt sich in Streifen in die Windrichtung zu legen. |
8 | Stürmischer Wind | ![]() |
bis 75 | 34-40 | 17,2-20,7 | Mäßig hohe Wellenberge mit Kämmen von beträchtlicher Länge. Von den Kämmen beginnt Gischt abzuwehen. |
9 | Sturm | ![]() |
bis 88 | 41-47 | 20,8-24,4 | Hohe Wellenberge. Dichte Schaumstreifen in Windrichtung. |
10 | Schwerer Sturm | ![]() |
bis 102 | 48-55 | 24,5-28,4 | Sehr hohe Wellenberge mit langen überbrechenden Kämmen. See weiß durch Schaum. Rollen der See schwer und stoßartig. Sicht durch Gischt beeinträchtigt. |
11 | Orkanartiger Sturm | ![]() |
bis 117 | 56-63 | 28,5-32,6 | Außergewöhnlich hohe Wellenberge. Die Kanten der Wellenkämme werden überall zu Gischt zerblasen. Die Sicht ist herabgesetzt. |
12 | Orkan | ![]() ![]() |
über 117 | über 63 | über 32,6 | Luft mit Schaum und Gischt angefüllt. See vollständig weiß. Die Sicht ist sehr stark herabgesetzt. Jede Fernsicht hört auf. |
![]() |
Der Strich zeigt in die Richtung, aus der der Wind weht. Hier im Beispiel schwacher Wind aus Westen! |
![]() |
Eine kurze Fieder steht für je 5 Knoten Windgeschwindigkeit. Eine lange Fieder steht für je 10 Knoten Windgeschwindigkeit. Hier im Beispiel also 15 Knoten aus West |
![]() |
Eine dreieckige Fieder steht für je 50 Knoten Windgeschwindigkeit. Hier im Beispiel also 60 Knoten aus West |